Leistungen im Überblick
- Ganztagsbetreuung
- Frühbetreuung von 6 bis 8 Uhr in der Grundschule Humboldtstraße
- Nachmittagsbetreuung von 13 bis 16 Uhr im Gymnasium Lerchenfeld
- Spätbetreuung von 16 bis 18 Uhr in der Grundschule Humboldtstraße
- Ferienbetreuung von 8 bis 16 Uhr im Lerchenfeld-Ferienzentrum
- abwechslungsreiches Kurs- und Ferienprogramm
- tägliches Mittagessen
Ganztagsbetreuung
Die kostenfreie Nachmittagsbetreuung am Gymnasium Lerchenfeld beginnt täglich um 14:15 Uhr. Vorher haben die Kinder eine Mittagspause, in der sie essen und sich entspannen können. Nach der Anmeldung und einem kurzen „Hallo“ bei den Betreuerinnen und Betreuern in der Mensa wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen unterschiedlichen Beschäftigungen in der „Freien Zeit“, der „Lernzeit“ und den festen Kursangeboten. Die Angebote fassen wir in einem Kursheft kompakt zusammen. Unsere kostenpflichtige Früh- und Spätbetreuung für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lerchenfeld finden von 6 bis 8 Uhr bzw. von 16 bis 18 Uhr in der Grundschule Humboldtstraße, Humboldtstraße 30, 22083 Hamburg statt.
Ferienbetreuung
Als gemeinnützige Tochter des Eimsbütteler Turnverbands e. V. kooperieren wir seit Herbst 2013 mit mehreren Gymnasien und Stadtteilschulen in Eimsbüttel und gestalten eine verlässliche, gemeinsame Ferienbetreuung an unserem Lerchenfeld-Ferienzentrum, der Cafeteria des Gymnasiums Lerchenfeld, Lerchenfeld 10, 22081 Hamburg. Hier bieten wir in allen Hamburger Schulferien eine kostenpflichtige Betreuung von 8 bis 16 Uhr an. Die Mittagsverpflegung (s. u.) ist in Zusammenarbeit mit einem Caterer gewährleistet.
Abwechslungsreiches Kurs- und Ferienprogramm
Als bewegter Träger legen wir Wert auf ein altersspezifisches, auf die Interessen der Kinder abgestimmtes Programm, welches neben diversen Sportangeboten und Sportcamps, Kreativangebote, Ausflüge innerhalb Hamburgs und themenspezifische Wochen beinhaltet. Unser pädagogischer Ansatz lässt den Kindern zusätzlich Zeit zur freien Gestaltung. In der Ganztags- und Ferienbetreuung bieten unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die ausgebildeten Trainerinnen und Trainer der ETV-Abteilungen allen Kindern ein umfangreiches Sportangebot wie Floorball, Judo, Schwimmen, Tanzen, Kung Fu, Fechten oder Parkour. Im Rahmen der Kreativangebote lernen die Kinder zum Beispiel Basteln, Musizieren, Bildbearbeitung oder besuchen Museen und andere kulturelle Institutionen. Das aktuelle Ferienprogramm und Kursheft finden Sie unten im Downloadbereich.
Mittagessen von Mammas Canteen
In den Ferien gibt es in unseren Ferienzentren jeden Tag frisch zubereitete Mittagessen, davon ist eines immer vegetarisch. Der Speiseplan ist nach ökotrophologischen Grundsätzen konzipiert und berücksichtigt bei Schülern beliebte Klassiker. Aber auch die feine Küche und eher exotische Zutaten für neugierige Geschmacksnerven hat Mammas Canteen im Angebot. Zusätzlich können sich die Kinder regelmäßig an einem Salatbuffet bedienen. Mehr Infos unter mammascanteen.de.